Haydn-Haus in Eisenstadt


Joseph Haydn-Gasse 19 & 21
7000 Eisenstadt
Telefon: +43 (0)2682/719-6000

office@haydnhaus.at
http://www.haydn-haus.at

Das Haydn-Haus, einst das Zuhause des großen Komponisten Joseph Haydn, bietet einen faszinierenden Einblick in sein Leben und Schaffen. Inmitten der Barockstadt Eisenstadt gelegen, beeindruckt das Haus mit originalen Möbeln und freigelegten Wandmalereien aus Haydns Zeit.

BesucherInnen erleben hier hautnah die Atmosphäre, in der Haydn zwölf Jahre lang wirkte. Hier fühlen sich die Gäste zurückversetzt in die Zeit des Barocks und die Lebenswelt des Komponisten.

Es werden nicht nur interessante Themenführungen und Salonkonzerte, sondern auch Kinderworkshops in den Oster- und Sommerferien angeboten. Alle Termine unter: https://haydnhaus.at

Link

Öffnungszeiten 2025

11. März bis 21 Dezember

Dienstag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr

 

Dauerausstellung: Haydn@home

Nirgendwo sonst wird das private Leben und Schaffen Joseph Haydns so umfassend dargestellt wie in seinem ehemaligen Wohnhaus, das er mit seiner Frau Maria Anna Theresia von 1766 bis 1778 bewohnte. Die detailgetreu rekonstruierten Räume geben Einblick in den persönlichen Geschmack und Alltag des Paares, beleuchten Haydns musikalische Arbeit abseits der höfischen Verpflichtungen sowie die kulinarische Kreativität seiner Frau. Auch Haydns angebliche Liebschaften und seine musikalischen Innovationen, etwa im Bereich des Streichquartetts, werden thematisiert. Multimediale Elemente und Rauminstallationen ergänzen die Ausstellung und machen Haydns Welt greifbar.

Ein spezieller Bereich „So klingt das Haydn-Haus!“ ermöglicht es, die einzelnen Instrumente eines Orchesters kennenzulernen. Ein einzigartiger Oktetttisch, der historische Orgelspieltisch aus der Bergkirche und ein Baryton, das Lieblingsinstrument von Fürst Nikolaus I. Esterházy, stehen im Mittelpunkt. Ein weiterer Raum widmet sich Haydns Opernschaffen, präsentiert durch interaktive Opernszenen und originale Partituren. Abschließend zeigt ein Ausstellungsraum die heutige Rezeption Haydns und die Pflege seines musikalischen Erbes durch Orchester und Ensembles.

 

Haydns barocker Kräutergarten

Von Juni bis September ist zudem Haydns barocker Kräutergarten bei Schönwetter kostenfrei zu besichtigen. Die aktuellen Termine sind verfügbar unter https://haydnhaus.at

 

Kammerkonzerte

In Kooperation mit der Joseph Haydn Privathochschule finden an jedem letzten Freitag im Monat von April bis November abendliche Kammerkonzerte mit Ensembles, welche sich aus Studierenden zusammensetzen, statt. Bei Schönwetter erklingt Haydns Musik und die seiner SchülerInnen im romantischen Innenhof.

Der kürzlich restaurierte Walter-Flügel – ein Originalinstrument aus der Zeit Haydns – wird im Rahmen dieser Konzerte wieder konzertant gespielt werden – ein einmaliger Hörgenuss im authentischen Ambiente des ehemaligen Arbeitszimmers Joseph Haydns.

Ein besonderes Highlight wird das Wandelkonzert am 26. September - es wird Fingerfood nach Rezepten von Haydns Lieblingsspeisen serviert. – Ein wunderbarer Genuss in Kooperation mit dem KochKulturMuseum Eggenburg.
Termine und weitere Informationen finden Sie unter https://haydnhaus.at

 

Weitere Informationen finden Sie unter

Web: https://haydnhaus.at
IG: https://www.instagram.com/haydnhaus.eisenstadt
FB: https://www.facebook.com/haydn.haus.eisenstadt

Quelle: Haydn-Haus Eisenstadt (c) Andreas Hafenscher
Quelle: Haydn-Haus Eisenstadt (c) Andreas Hafenscher
Quelle: Haydn-Haus Eisenstadt (c) KBB
Quelle: Haydn-Haus Eisenstadt (c) Andreas Hafenscher
Quelle: Haydn-Haus Eisenstadt (c) Andreas Hafenscher
Quelle: Haydn-Haus Eisenstadt (c) Andreas Hafenscher
Quelle: Haydn-Haus Eisenstadt (c) Hans Jürgen Lunser
Quelle: Haydn-Haus Eisenstadt (c) Nicole Heiling